skip to main |
skip to sidebar
- Pressemitteilung PDF
- Fakten- und Informationsübersicht PDF
- Technische Informationen PDF

Aminosäuren und die Asymmetrie des Lebens: "Eberhard Scholz, PressestelleUniversität Bremen21.07.2008Die Abbildung von Huhn und Ei versinnbildlicht die Frage nach der Entstehung des Lebens auf der Erde. Waren Proteine oder das genetische Material zuerst zugegen? Die molekularen Bausteine für Proteine wie auch für die DNA sind asymmetrisch und wurden in extraterrestrischen Proben nachgewiesen.Die Abbildung von Huhn und Ei versinnbildlicht die Frage nach der Entstehung des Lebens auf der Erde. Waren Proteine oder das genetische Material zuerst zugegen? Die molekularen Bausteine für Proteine wie auch für die DNA sind asymmetrisch und wurden in extraterrestrischen Proben nachgewiesen.Uwe J. MeierhenrichDas Wachstum eines Zinkbaumes unter Laboratoriumsbedingungen. Die sich verzweigenden Äste ähneln biologischen Strukturen, wurden jedoch unter sterilen Bedingungen im Labor produziert. Fernab vom chemischen Gleichgewicht lassen sich Verletzungen der Symmetrie in künstlichen Systemen reproduzieren.Das Wachstum eines Zinkbaumes unter Laboratoriumsbedingungen. Die sich verzweigenden Äste ähneln biologischen Strukturen, wurden jedoch unter sterilen Bedingungen im Labor produziert. Fernab vom chemischen Gleichgewicht lassen sich Verletzungen der Symmetrie in künstlichen Systemen reproduzieren.Uwe J. MeierhenrichEhemaliger Forscher der Universität Bremen widmet sich erneut dem"
Zwischen Himmel und Erde | Phoenix: "Es ist Eis!": "weiter blätternPhoenix: 'Es ist Eis!'von Stephan Fichtner, 21. Juni 2008, 17:40Die kleinen Brocken aus weißem Material, welche die Weltraum-Kamera vom Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung im niedersächsischen Katlenburg-Lindau im Marsboden entdeckt hat, bestehen aus Eis. Davon gehen Wissenschaftler jetzt mit großer Sicherheit aus. Denn die freigelegten Stücke sind nach nur wenigen Tagen verschwunden. Einzige Erklärung ist, dass sie verdunstet sind."
