06 Juli 2008

Evolution

Evolution: "Evolution

Evolution ist die Entwicklung des Lebens auf der Erde. Sie umfasst die Veränderung der einzelnen Tier- und Pflanzengruppen im konkreten zeitlichen und räumlichen Rahmen der Erdgeschichte. Damit ist der Ablauf der Evolution ein historischer Vorgang, der nur anhand von Fossilien und damit alleine durch die Paläontologie erforscht werden kann.

Die Basis für eine solche Entwicklung sind Erbinformationen, festgelegt durch bestimmte DNS-Ketten in den Genen der Organismen. Durch regelmäßige „Kopierfehler“ bei der Weitergabe an neu entstehende Organismen entwickeln sich Abwandlungen (Mutationen), die wiederum zu einem ständigen Wandel innerhalb der verschiedenen Organismengruppen führen.

Die Evolution steht auch in einer engen Beziehung mit der Umwelt. Abwandlungen in der Erbinformation und dadurch entstehende Vielfalt unter den Organismen existieren unter bestimmten Umweltbedingungen, die durch den jeweiligen Lebensraum vorgegeben sind. Die für die jeweiligen Bedingungen günstigsten Entwicklungen unter den Organismen stellen die jeweils besten ökologischen Anpassungen dar und setzen sich im Verlauf der Evolution durch.

Leben existierte auf der Erde zunächst nur im Wasser, da die Atmosphäre ursprünglich lebensfeindlich aufgebaut war. Es entstand vor etwa 3,6 Milliarden Jahren (Präkambrium) in Form einfacher chemischer Verbindungen, die biologis"

Es entstand vor etwa 3,6 Milliarden Jahren (Präkambrium) in Form einfacher chemischer Verbindungen, die biologisch aktiv waren (z.B. Sauerstoffproduktion). Die bisher ältesten nachgewiesenen einzelligen Lebewesen sind etwa 3,5 Milliarden Jahre (Präkambrium) alt und die ersten vielzelligen Lebewesen etwa 1 Milliarde Jahre. Grundsätzlich sind Fossilien mit einem Alter von mehr als 545 Millionen Jahren eher selten zu finden, da sie aufgrund fehlender Hartteile schwer erhaltungsfähig waren. Vor ca. 545 Millionen Jahren (Grenze Präkambrium/Kambrium) schließlich erwarben Tiere die Fähigkeit, Hartteile (z.B. Schalen) auszubilden, welche sehr viel besser erhaltungsfähig sind, und zu einer explosionsartig vermehrten Fossilüberlieferung ab diesem Zeitpunkt führte (z. B. Trilobiten). Damals waren schon nahezu alle Tierstämme entwickelt, die man auch heute kennt. Vor ca. 420 Millionen Jahre (Silur) fand die Besiedelung des Festlandes durch die Pflanzen statt. Den Pflanzen folgten die ersten Tiere an Land, z. B. Skorpione und Spinnen. Die Amphibien waren die ersten Wirbeltiere die vor ca. 360 Millionen Jahren (Devon) den Landgang wagten. Vor ca. 310 Millionen Jahren (Karbon) entwickelten sich aus den Amphibien die ersten Reptilien, aus welchen vor ca. 210 Millionen Jahren (Trias) die Dinosaurier entstanden, die im Laufe ihrer Evolution die bisher größten Landtiere der Erde hervorbrachten. Aus den Dinosauriern gingen vor ca 150 Millionen Jahren (Jura) die Vögel (Archaeopteryx) hervor. Gleichzeitig mit den Dinosauriern entwickelten sich vor 210 Millionen Jahren die ersten Säugetiere aus säugerähnlichen Reptilien, doch sie führten lange ein Schattendasein neben den Dinosauriern. Erst mit dem Aussterben der Dinosaurier vor 65 Millionen Jahren (Grenze Kreide/Tertiär) blühten die Säugetiere auf, entwickelten eine Vielfalt an Gruppen und ökologischen Anpassungen (z.B. Mammut), und blieben bis heute die erfolgreichste Wirbeltiergruppe. Aus Affenverwandten evoluierten die ersten Vorfahren des Menschen vor ca. 7 Millionen Jahren (Tertiär) in Afrika. Unsere Art des Homo sapiens entstand vor ca. 200.000 Jahren (Quartär), ebenfalls in Afrika.

Text: G. Rössner (München)

Keine Kommentare: